Der Sinti-Jazz im Stil von Django Rheinhardt und die Zigeunermusik der rumänischen Roma treffen sich in einem Mix von wilden Tänzen, melancholischen Walzern, Swing manouche und unregelmässigen Rhythmen.
Die Musik von Fahrenden hat sich im Laufe der Jahrhunderte in die musikalischen Traditionen von dem Gastland sehr gut integriert, hat aber ihre Persönlichkeit nie verloren (siehe Flamenco in Spanien, Jazz manouche in Frankreich und Rumänische Volksmusik, wo oft schwierig zu sagen ist ob die Stücke aus der Roma Tradition oder Volksmusik stammen).
Das Projekt entsteht aus den verschiedenen Erfahrungen von Taraf de Berne (rumänische Volksmusik) und Hot club de Berne (Jazz manouche), und will den roten Faden zwischen den musikalischen Traditionen von Rom aus Rumänien und Sinti aus Frankreich ziehen, mit der Beigabe schweizerischer Zutaten.
Vincent Millioud: Violine
Larsen Genovese: Violine
Theo Känzig: Gitarre
Dimitri Howald: Gitarre
Urs Nydegger: Akkordeon
Valentin von Fischer: Kontrabbass